Wegschauen ist keine Lösung – Der Q1-Literaturkurs präsentierte seine spannende "Biedermann"-Inszenierung
22.06.2025

Ein weiterer großartiger Theaterabend fand am Dienstag, den 17.06.2025 an der Erich-Fried-Gesamtschule statt: der Literaturkurs des 12. Jahrgangs präsentierte seine Version von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" bravourös auf der Bühne.
Dabei gingen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, wie man eigentlich dazu kommt, sich selbst den größten Feind ins Haus und an den eigenen Tisch zu holen? Und dann noch so zu tun, als hätte man nichts gewusst? Aber, wie ein Brandstifter treffend bemerkt - die beste Tarnung sei immer noch die Wahrheit, denn die glaube einem niemand.


Nach der unvermeidlichen Explosion am Schluss wurde ein Nachspiel an das Stück gefügt, in dem sich das Ehepaar Biedermann in der Hölle wiederfindet. Dort konstatieren die Teufel angesichts einer Amnestie aller Schwerverbrecher, dass die Hölle mangels Masse in Streik treten muss, denn für Biedermänner heizt sie nicht. Folgerichtig wird das Höllenfeuer gelöscht.


Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler glänzten durchweg durch ihr lebendiges und bewegliches Spiel. In einem Feuerwerk an Dialogen zeigten sie überragende Textsicherheit, auch in den chorisch gesprochenen Passagen des klassischen Feuerwehr-Chores. Geschickt agierten die Darstellenden auf derreizvollen Linie zwischen Witz und bitterem Ernst. So sorgten die wunderbaren Gesangseinlagen der Brandstifter und der Feuerwehr zwar für Freude im Publikum, aber ihre Botschaft war durchaus ernstzunehmen. Insgesamt bot dieser Theaterabend viel Stoff zum Nachdenken über das Wegschauen und warnte eindringlich vor den Gefahren des Mitmachens bei den falschen Leuten. Ein begeisterter Applaus belohnte die Schauspieltruppe unter der Leitung von Susanne Meier für ihre herausragende Theaterleistung.
Text & Fotos: Susanne Meier

