Sommer – Sonne- Experimente: Faszinierende EFG-Nacht der Naturwissenschaften begeistert junge Forscherinnen und Forscher
18.06.2025Am vergangenen Freitag verwandelte sich der sommerliche Schulhof unserer Gesamtschule in ein wahres Entdeckerparadies: Bei der “Nacht der Naturwissenschaften” hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 die Gelegenheit, an 18 spannenden Experemtierstationen selbst zu forschen, zu staunen und mitzumachen – und das mit großer Begeisterung!
Ob Schleim selber machen, Roboter bauen, Maden malen lassen oder exotische Tiere wie Achatschnecken und Salamander hautnah erleben – für jeden Geschmack war etwas dabei. Es wurde fleißig experimentiert, gebaut und durch eine Camera obscura beobachtet. Hier gab es sehr viel zu lachen Besonders mutige Nachwuchsforscher trauten sich sogar, die Achatschnecken nicht nur zu beobachten, sondern sie auch auf die Hand zu nehmen!


Ein Highlight des Abends war zweifellos die beeindruckende Bühnenshow rund um das Thema flüssiger Stickstoff. Bei frostigen -190 Grad Celsius wurde unser Schulhof für einen Moment trotz der sommerlichen Temperaturen zum kältesten Ort in ganz Wuppertal! In einer eindrucksvollen Demonstration wurde eine Banane so stark heruntergekühlt, dass sie fest wie ein Hammer wurde – und damit tatsächlich Nägel in ein Brett geschlagen werden konnten. Eine besondere Attraktion war zum Abschluss das Wassereis für alle, das natürlich blitzschnell im flüssigen Stickstoff gefroren werden konnte – ein eiskaltes, aber leckeres Erlebnis!
Unsere Tombola zum Finale brachte dann mit tollen Preisen viele eifrige und stolze Forscheraugen zum Leuchten.
Die Nacht der Naturwissenschaften hat eindrucksvoll gezeigt, wie spannend und vielfältig die Welt der Naturwissenschaften ist – und dass Forschen nicht nur schlau, sondern auch richtig Spaß macht. Denn es gibt in unserer Welt so unendlich viel Schönes und Spannendes zu entdecken.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Lehrkräfte, Helferinnen und Helfer, die Junior-Uni Wuppertal, dem ZDI-Zentrum, dem Fachbereich Biologie der Uni Wuppertal, der Freiwilligen Feuerwehr sowie an die vielen neugierigen Schülerinnen und Schüler, die diesen Abend zu einem vollen Erfolg und zu einem großartigen Gemeinschaftserlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste EFG-Nacht der Naturwissenschaften!
Text & Fotos: Frank Schattevo & Undine Loose
