Der 8. Jahrgang liest Zeitung – ein Zeitungsprojekt ganz ohne Bildschirm und mit viel Spaß
11.06.2025Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8.3 und 8.4, haben uns in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema „Zeitung und Textsorten“ im Deutschunterricht beschäftigt.
Doch dabei blieb es nicht nur bei Theorie und Arbeitsblättern – dank einer großzügigen Spende der Westdeutschen Zeitung (WZ) konnten wir echte Zeitungen im Unterricht nutzen und so hautnah erfahren, was es bedeutet, mit einer gedruckten Zeitung zu arbeiten. Gerade in einer Zeit, in der viele von uns Nachrichten fast ausschließlich über soziale Medien oder das Smartphone aufnehmen, war das eine ganz neue – und irgendwie besondere – Erfahrung. Eine Zeitung in der Hand zu halten ist eben doch etwas anderes: das Rascheln der Seiten, der Geruch von Druckerschwärze und kein Akku, der plötzlich leer ist.


Viele von uns haben dadurch erst gemerkt, wie angenehm es sein kann, ohne Bildschirm zu lesen und sich dabei wirklich auf die Inhalte zu konzentrieren. Wir haben nicht nur gelernt, wie eine Zeitung aufgebaut ist, sondern auch, welche unterschiedlichen Textsorten darin vorkommen – von der Nachricht über den Kommentar bis hin zur Reportage. Dabei durften wir sogar eigene kleine Texte verfassen und in Gruppen analysieren, wie Journalisten arbeiten. Ein großes Dankeschön geht an die WZ, die uns diese tolle Möglichkeit gegeben hat.
Für viele von uns war es das erste Mal, dass wir uns bewusst und intensiv mit einer gedruckten Zeitung beschäftigt haben – und wir finden: es hat sich gelohnt!
Text: Schülerinnen und Schüler der Klassen 8.3 und 8.4 & Fotos: L. Knispel
