Wintersportprojekt auf Abschlussfahrt
15.03.2025Das Wintersportprojekt auf großer Fahrt - Bergliebe im Zillertal
Es war einmal eine Gruppe von 53 mutigen und fröhlichen EFG'lern, die sich auf eine ganz besondere Reise begaben – eine Reise ins wunderschöne Zillertal, genauer gesagt nach Fügen, wo das Abenteuer der Schulskifreizeit auf sie wartete. Die Sonne schien, der Schnee glitzerte und die Berge luden ein, sich in ihre weiße Pracht zu stürzen.
Schon bei der Ankunft wussten alle: Dies würde ein unvergesslicher Aufenthalt werden. Doch was wäre eine solche Reise ohne Unterstützung? Hier kamen unsere großartigen Sporthelferinnen Louisa und Charlotte ins Spiel. Mit ihrer Energie, ihrem Wissen und ihrer Freundlichkeit sorgten sie dafür, dass jeder Teilnehmende, egal ob Anfänger oder erfahrener Skifahrer, sich sicher auf den Pisten bewegen konnte. Sie halfen bei jedem Sturz und jeder Frage. Und dies stets mit einem Lächeln im Gesicht.
Die Skikurse waren ein wahres Vergnügen für alle Niveaustufen, „im Liegen sind sie alle gleich“, scherzten die Skikurslehrer*innen oft, wenn jemand mal die Kontrolle über die eigenen Skier verlor, was in der ersten Zeit gar nicht so selten vorkam.
Die Skikurse waren hervorragend organisiert und jeder fand seinen Platz. Die Anfänger gewöhnten sich nach und nach an die Skier, während die Fortgeschrittenen immer sicherer die steileren Pisten eroberten. Es war beeindruckend, wie schnell sich jeder in seiner Gruppe steigerte und immer mutiger wurde. In den Pausen wurde dann ausgiebig über die besten Stürze und die größten Erfolge gefachsimpelt, begleitet von vielen Lachern, lustigen Anekdoten und ausgeteilten "Vouchies".
Doch Skifahren war nicht das Einzige, was diese Reise besonders machte. Die gemeinsamen Freizeitaktivitäten sorgten für unvergessliche Erinnerungen, bei denen Handys keine Rolle spielten. Stattdessen versammelten sich alle in gemütlichen Runden, um Gesellschaftsspiele zu spielen, Geschichten zu erzählen und einfach die gemeinsame Zeit zu genießen. Hin und wieder wurde Frau Flowerday beim "Rundlauf" um die Platte gejagt ;-).
Niemand starrte auf Bildschirme, sondern alle lebten den Moment. Wie schön war es, die Stunden ohne Ablenkung zu verbringen und echte, persönliche Erlebnisse zu teilen.
Ein weiteres Highlight der Reise war die große Prämierung der lustigsten Geschichten des Tages. Jeden Abend wurden die verrücktesten, urkomischsten oder einfach nur „schrägsten“ Erlebnisse des Tages ausgewählt und mit einem kleinen Preis bedacht. Lachen war an der Tagesordnung und brachte die Gruppe noch näher zusammen – ein wahres Fest der Fröhlichkeit.
Natürlich dürfen auch die Gastgeber Martina und Alois nicht unerwähnt bleiben. Ihre Gastfreundschaft war so herzlich wie das Bergwetter, das sie umgab. Mit viel Liebe und Hingabe sorgten sie dafür, dass es an nichts fehlte. Die Unterkunft war gemütlich und einladend, die Mahlzeiten waren köstlich und alles wurde mit einem Lächeln serviert. Es war eine unvergleichliche "Gourmeggle - Woche". Martina und Alois schufen eine Atmosphäre, in der sich alle wie zu Hause fühlten und für ihre Hingabe und ihr Engagement sind wir ihnen zu tiefstem Dank verpflichtet.
Die letzten Tage der Reise vergingen wie im Flug und mit einem wehmütigen Blick zurück auf die Berge und die Pisten traten wir die Heimreise an. Doch eines war klar: Diese Schulskifreizeit hatte nicht nur sportliche Erfolge gebracht, sondern auch viele neue Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse. Wir werden immer an die tollen Tage im Zillertal zurückdenken, an das Lachen, das Skifahren und vor allem an die wunderbare Gemeinschaft, die diese Reise zu etwas ganz Besonderem gemacht hat.
Und so endete das Märchen von der Schulskifreizeit im Zillertal, in dem jeder, ob Anfänger oder Profi, ob mit Skiern oder ohne, ein großer Held in seiner eigenen Geschichte war.
Text: Sören Stanke
Fotos: Sören Stanke, Pina Bönig, Anke Ogger und Heike Flowerday
Schülergedanken zur Wintersportfahrt
Die Skifreizeit, die macht uns fit,
die guten Lehrer sind alle mit!
Frau Ogger gibt uns Kraft und Mut,
mit ihrer Power läuft es gut.
Mit Schwung und Elan geht’s Berg hinab,
Ihre Freude zu Ski ist nicht zu knapp.
Frau Bönig sorgt für Sicherheit,
hilft uns stets zur rechten Zeit.
Mit Ruhe und Blick für jedes Detail,
macht sie das Fahren super leicht.
Frau Flowerday fährt leicht und fein,
ihre Technik könnte kaum besser sein.
Mit Eleganz und voller Schwung,
zieht sie die Kurven flink und jung.
Herr Stanke kennt die besten Tricks,
mit ihm wird jede Kurve schick.
Schritt für Schritt bringt er uns bei,
wie man fährt, stabil und frei.
Herr Adamek bringt uns zum Lachen,
mit kleinen Scherzen und wilden Sachen.
Doch wenn mal jemand stürzt im Schnee,
hilft er auf – das tut nicht weh.
Charlotte und Louisa stets bereit
helfen mit Herz und Geschmeidigkeit.
Ob Ski anschnallen oder Mut zusprechen
Sie lassen keinen im Schnee verrecken.
Gemeinsam flitzen wir hinab,
durch Pulverschnee, der macht nicht schlapp.
Die Skifreizeit, die bleibt im Sinn,
weil wir hier alle glücklich sind!
Von Jonas Werner 9.2 und
Silas Brede 9.3