"Sei ein Mensch! Vielfalt l(i)eben - Respekt zeigen": Erich-Fried-Gesamtschule setzt ein Zeichen in der Internationalen Woche gegen Rassismus
21.03.2025
In diesem Jahr beteiligt sich die Erich-Fried-Gesamtschule aktiv an der Internationalen Woche gegen Rassismus, die vom 11. bis 24. März in Wuppertal mit vielfältigen Schulprojekten stattfindet.
Die Klassen 8.3 und 8.4 engagieren sich mit kreativen und informativen Projekten, um ein starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Ausgrenzung zu setzenLiteratur als Impuls für mehr Toleranz: Im Unterricht haben beiden Klassen den aktuellen Jugendroman "Egal war gestern" von Jörg Isermeyer gelesen und intensiv behandelt. Das Buch setzt sich mit Themen wie Zivilcourage, Ausgrenzung und sozialer Gerechtigkeit auseinander – Werte, die auch in der internationalen Woche gegen Rassismus eine zentrale Rolle spielen. Ein besonderes Highlight war die Autorenlesung mit Jörg Isermeyer, die in Zusammenarbeit mit der Ronsdorfer Bücherstube organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur spannende Einblicke in das Buch und den Schreibprozess gewinnen, sondern auch mit dem Autor selbst über die wichtigen Themen diskutieren.
Safer Internet Day - Rassismus und rechte Hetze im Netz erkennen und sich schützen: Passend zur Thematik des Buches nahmen beide Klassen auch am Safer Internet Day teil. Dabei lag der Fokus auf dem Thema Rassismus und rechte Hetze im Netz. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie Fake News erkennen und sich vor Cybermobbing sowie rechter Hetze in sozialen Medien schützen können. In Workshops wurden praxisnahe Strategien entwickelt, um sich kritisch mit den Inhalten im Internet auseinanderzusetzen und Verantwortung im digitalen Raum zu übernehmen.

Referate, Plakate und ein Museumsgang zum Abschluss

In den vergangenen Wochen haben die Schülerinnen und Schüler Referate zum Thema Rassismus erarbeitet und Plakate gestaltet, um verschiedene Aspekte des Themas zu beleuchten. Die Ergebnisse wurden anschließend im 8. Jahrgang ausgestellt. Den Abschluss bildete ein Museumsgang, bei dem Schülerinnen und Schüler die Arbeiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler ansehen und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Mit diesen Aktionen zeigt die Schulgemeinschaft der Erich-Fried-Gesamtschule, dass Rassismus keinen Platz hat – weder in unserer Schule noch in unserer der Gesellschaft. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns, Teil dieser gemeinsamen Bewegung zu sein.
Text und Fotos: Undine Loose und Laura Knispel

Anlaufstellen und Hilfsangebote: Für Betroffene von Rassismus, Diskriminierung oder Hass gibt es zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote:
Schulsozialarbeit Erich-Fried-Gesamtschule – Direkter Kontakt vor Ort für vertrauliche Gespräche und Unterstützung.
Meldestelle REspect! – Plattform zur Meldung von rassistischen Vorfällen in NRW (www.respect.nrw).
Nummer gegen Kummer – Telefonische Beratung für Kinder und Jugendliche: 116 111 (kostenfrei).
Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus Wuppertal – Unterstützung bei rechten, rassistischen oder antisemitischen Vorfällen.
Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – Informationen und Anregungen, wie man sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzt (www.schule-ohne-rassismus.org).
HateAid – Beratung und rechtliche Unterstützung bei digitaler Hetze und Mobbing (www.hateaid.org).