Direkt zum Inhalt

Großer Auftritt zum Abschluss der Saison im Schulbasketball: Verrücktes Spiel bei WK 1

09.03.2025

Unser Team in dieser Altersklasse verfügt über keine aktuellen Vereinsspieler: So hieß dann auch das Motto des Tages „zocken, Spaß haben und mal schauen, was so geht“

Das erste Match gegen die Else-Lasker-Schule war direkt eines, das wohl keiner der Beteiligten jemals vergessen wird. Im Basketball wird bei Unentschieden immer so oft eine Verlängerung gespielt bis ein Sieger feststeht. In diesem Spiel hatte man das Gefühl, dass keines der beiden Teams gewinnen wollte. Als es auch am Ende der DRITTEN !!! Verlängerung immer noch Remis stand, fürchtete der Schiedsrichter, nicht rechtzeitig zum Abendbrot zu Hause zu erscheinen und verkündete sinnvollerweise:

Wir spielen jetzt Sudden Death – also der nächste Korb entscheidet das Match!

Am Ende eines so langen Spiels und mit einem gewissen Druck im Nacken konnte sich dann aber auf beiden Seiten niemand mehr auf sein Wurfhändchen verlassen. Nach einer gefühlten Ewigkeit dann allerdings doch die Riesenchance für den stärksten Spieler der Nordstädter. Er klaute einen Ball an der Mittellinie und machte sich völlig unbedrängt auf in Richtung Korb. Für einen Spieler dieses Kalibers ist ein eins-gegen-null-Korbleger die einfachste Übung – die Chancen, dass er diese Gelegenheit liegen lässt, sind ähnlich hoch wie eine schuldenfreie Stadt Wuppertal. Er entschied sich allerdings nicht für die einfachste sondern für die spektakulärste Übung und wollte per Dunking abschließen.

Großer Auftritt zum Abschluss der Saison im Schulbasketball: Verrücktes Spiel bei WK 1

Das wäre ein würdiger Abschluss dieses verrückten Spieles gewesen, nur leider landete der Ball auf der hinteren Ringkante und flog zum Entsetzen der kleinen Else-Fan-Kolonie zurück ins Spielfeld. Im direkten Gegenangriff wurde dann unser Center im Wurf gefoult und hätte das Spiel mit nur einem von zwei Freiwürfen unter Dach und Fach bringen können, vergab aber auch diese gute Möglichkeit mit zwei Fehlwürfen. Wenig später war es dann aber doch der Dunking-Unglücksrabe, der mit einem normalen Wurf ein absolut unnormales Spiel für die Else entschied.

In den restlichen drei Spielen glich das EFG-Team eher einem Lazarett als einer Basketballmannschaft, so dass auch die Bankspieler ausreichend Einsatzzeit bekamen und auf beeindruckende Weise nutzten. Zwar musste man sich der GS Barmen geschlagen geben, aber gegen die Gymnasien Vohwinkel und Sedanstraße sprangen noch zwei erfreuliche Siege heraus. Dabei rückte unter anderem Lennart Böckmann, der für seine Leistungen im Kanu-Polo vor kurzem noch das Triangulum, die Auszeichnung für Wuppertals besten Nachwuchssportler erhalten hatte, in den Vordergrund. Im Stile eines Handball-Abwehrchefs räumte er als Fels in der Brandung so manchen Gegner ab, dirigierte dabei geschickt seine Vorderleute und wurde zum Garanten für Stimmung und Teamgeist.    

Großer Auftritt zum Abschluss der Saison im Schulbasketball: Verrücktes Spiel bei WK 1

Wieder mal ein Team der EFG, das ein Turnier mit Fairplay und Wir-Gefühl zu einer runden Sache gemacht hat!

Folgenden Protagonisten ist dafür ein großes Lob auszusprechen:

Bela Thamm, Birhat Soner, Niklas Söhngen, Max Löwner, Ilyas Klask, Janus Ohrem, Enes Köse, Merdan Güner und Lennart Böckmann

Wer Lust auf Basketball spielen an der EFG bekommen hat, meldet sich einfach unter frank.zielauf@efg-ronsdorf.de und ist dabei.

Und nicht vergessen: Am Mittwoch den 2. Juli großes 3x3-Turnier auf unserem

Text & Fotos: Frank Zielauf

Aktuelles