Safer Internet Day 2025: Achtklässler der EFG setzen sich gegen Rechtsextremismus im Netz ein
16.02.2025

"Keine Likes für Lügen": Am 11. Februar 2025 nahmen die Klassen 8.3 und 8.4 am Safer Internet Day teil, der durch klicksafe umgesetzt wurde, um mehr über die Gefahren rechtsextremer Propaganda im Internet zu erfahren.
Besonders Plattformen wie TikTok, Instagram, Steam oder Discord sind Orte, an denen rechtsextrem Agierende versuchen, junge Menschen mit Falschinformationen und Verschwörungserzählungen zu beeinflussen. In drei Unterrichtsstunden setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den verschiedenen Formen der rechtsextremen Hetze auseinander, die oft subtil und ansprechend für Jugendliche verpackt wird.
Sie lernten, wie Fake News und extremistische Inhalte erkannt und kritisch hinterfragt werden können. Neben praktischen Beispielen erhielten die Teilnehmenden wertvolle Tipps, um sich aktiv gegen Hass und Hetze im Netz stark zu machen. Experten informierten in einer Fragerunde. Anschließend erarbeiteten alle die Unterrichtsinhalte in Gruppen. Dabei wurde besonders auf Fake News und rechtsextreme Beiträge von Parteien aufmerksam gemacht. Die Schülerinnen und Schüler konnten durch digitale Abstimmungen, live am Geschehen teilnehmen.


Ein weiterer wichtiger Aspekt des Workshops war das Kennenlernen von Melde- und Beratungsstellen in Deutschland. Organisationen wie jugendschutz.net, die Amadeu Antonio Stiftung oder die Meldestelle „Hass im Netz“ bieten Unterstützung und helfen dabei, rechtsextreme Inhalte zu melden und dagegen vorzugehen. Aber auch auf die Nummer gegen Kummer als erste Anlaufstelle wurde hingewiesen, ganz besonders wenn man verzweifelt ist und nicht weiß, an wen man sich wenden soll.
Die Veranstaltung war für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Schritt, um sich sicherer und bewusster im digitalen Raum zu bewegen. Denn nur, wer gut informiert ist, kann sich aktiv gegen Manipulation und Hasspositionen wehren.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns, dass unsere Schule einen Beitrag zum bewussteren und sichereren Umgang mit dem Internet leisten konnte: bei uns erhalten Lügen KEINE Likes!
Text & Fotos: Laura Knispel mit Undine Loose

