Direkt zum Inhalt

Romfahrt 2023 der Oberstufenlateinkurse

13.02.2023
Romfahrt 2023

Romfahrt 2023

Romfahrt 2023

Lateinfahrt nach Rom 2023

Nachdem die Lateinabschlussfahrt nach Rom coronabedingt in den letzten Jahren nicht stattfinden konnte, fand diese nun endlich für die EF, Q1 und Q2 vom 26. - 29. Januar 2023 statt. Die Fahrt wurde von Frau Löttgen, Frau Krüger und Herrn Horstmann organisiert und durchgeführt.

Am Donnerstagmorgen haben wir uns um 8 Uhr am Düsseldorfer Flughafen getroffen und sind gemeinsam nach Rom geflogen. Für manche war dies der erste Flug und entsprechend aufregend. Gegen 13 Uhr sind wir bei angenehmen 13° C in Rom gelandet und mit einem Reisebus zur Unterkunft gebracht worden. Gewohnt haben wir im Gästehaus eines Klosters.

Nach der Anreise haben wir zusammen die Stadt erkundet und uns das Pantheon (ein zur Kirche umgeweihtes antikes Bauwerk), den Vier-Ströme-Brunnen auf der Piazza Navona und die Engelsburg (ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachfolger errichtet) angeschaut und Kurzvorträge gehört.

Am Freitag haben wir, bei ebenfalls schönem Wetter, das Kolosseum besucht und anschließend waren wir auf dem Palatin (einem der sieben Hügel Roms) und hatten eine wunderschöne Aussicht auf Rom und vor allem auf das Forum Romanum, durch welches wir später auch noch gegangen sind. Außerdem haben wir uns noch die Trajanssäule, den Kapitolshügel sowie die Lupa Capitolina angeschaut. Die Lupa Capitolina ist eine lebensgroße Bronzefigur einer Wölfin, welche Romulus und Remus, die mythischen Gründer der Stadt Rom, säugt. Den restlichen Nachmittag durften wir in Gruppen die Stadt erkunden.

Am Samstag hatten wir eine gemütliche Führung in den Domitilla-Katakomben, während es draußen vom Wetter her ungemütlich war. In den Katakomben gab es zahlreiche Wandgräber in unterschiedlichen Größen zu sehen, leider auch sehr viele von Babys oder kleinen Kindern. Außerdem konnten wir uns frühchristliche Gemälde in zwei Begräbniskammern anschauen. Die Domitilla-Katakombe hatte an ihrer tiefsten Stelle eine Tiefe von ca. 32 Metern. In dieser Katakombe befindet sich außerdem die einzige unterirdische Kirche Roms.

Nach unserem Besuch in der Katakombe hatte der Regen zum Glück wieder fast aufgehört, so dass wir die Therme Caracalla auch im Trockenen besichtigen konnten. Anschließend haben wir uns noch den Circus Maximus angeschaut, von dem nicht mehr viel übrig geblieben ist. Am Nachmittag haben wir noch die Spanische Treppe, das Augustusmausoleum, die Ara Pacis und den Trevi-Brunnen (Fontana di Trevi) besichtigt.

Am Sonntagvormittag haben wir den atemberaubenden Petersdom besichtigt und stiegen auf einer sehr schmale Treppe nach ganz oben auf die Aussichtsplattform der Kuppel. Von dort hatten wir eine unglaublich tolle Sicht auf Rom und haben vieles von dem wiedererkannt, was wir in den letzten Tagen besichtigt hatten.

Nach dieser letzten großen Besichtigung ging es für uns alle zurück zu unserer Unterkunft und mit dem Reisebus zum Flughafen und wieder mit dem Flugzeug nach Deutschland. An diesem Tag waren wir in drei verschiedenen Ländern, und zwar in Italien, dem Vatikan- Staat (Petersdom) und Deutschland.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es eine wunderschöne Zeit in Rom war, in der wir sehr viel erleben durften. Im Durchschnitt sind wir täglich um die 20 000 Schritte gegangen und waren alle abends dementsprechend geschafft.

Am Sonntag gegen 22:00 landete unser Flugzeug wieder in Düsseldorf.

Abschließend möchten wir uns noch ganz herzlich bei unseren Lehrern und ganz besonders bei Frau Löttgen für die toll organisierte Fahrt bedanken.

Text: Natalie Schmidt

Fotos: Eva Krüger

 

Aktuelles